Nachdem ich mich mit Hilfe von Toni und Lesley Talor durch den bürokratischen Dschjungel der Suche und Anmeldung bei den von mir ausgewählten Kursen gekämpft hatte, ging es auch gleich los.
Meine erste Bioklasse beginnt Donnerstags um 7:00 Uhr morgen ( 7 am – wie man hier sagt ) und dauert bis 10:00 Uhr. Das ist echt cool und sehr interessant – ich habe mir Umwelt Biologie ausgesucht.
Da lerne ich sicher einiges Neue und auf die amerikanische Vorstellung von Umweltschutz und den Umgang mit den natürlichen Ressourcen bin ich mal gespannt. Da gibt es sich einige Unterschiede zu Deutschland. Allein wenn man hier die vielen Plastiktüten sieht, die großen Autos ( SUV und Wohnmobile ) und den billigen Sprit der umgerechnet nuch 70 €cent/l koste. Aber Sonne haben sie dafür satt, eigentlich müsste auf jedem dach eine Solaranlage stehen, tut es aber nicht. Fragen über Fragen, ich hoffe ich bekommen bald Antworten dazu.
Erst mal steht aber das Sprachproblem an. Natürlich habe ich Englisch in der Schule gelernt. Aber das ist mir schon bei meinen Besuchen in England so gegangen, wenn die Einheimschen normal schnell sprechen und möglicherweise auch noch einen Dialekt haben, glaubt man nichts von der Sprache zu verstehen. Ich weiß aber das sich das nach wenigen Tagen besser , und meine Lehrein hilft mir auch mit der Sprache wo sie kann – super nett eben.
Noch ein paar interessante erfahrungen zum College. Die Kurse sind oft halb online und halb im Klassenraum, was für mich bedeutet, dass ich online eine Woche zeit habe für Hausaufgaben und ein sog. ‘Quiz’ abzugeben. Dieses Quiz ist aber die Lernstandskontrolle. Nahcdem amn das Programm aufgerufen hat, hat man 30 min Zeit, danach wird das Fenster automatisch geschlossen. Man muss sich also ran halten und kann nicht unterbrechen ( auch nichts fürs Klo! ) ansonsten sind die fehlenden Punkte weg.
Das Ganze ist ein mutiple choice Fragebogen, auch für falsche Antworten bekomme ich Abzüge. Alle Test und Hausaufgaben werden bewertet und fließen in meine Endnote ein, eine echte Herausforderung in einer fremden Sprache! Aber es macht Spaß 🙂
Am Anfang jeden Kurses bekommt man einen Überblick über die Lernziele für diese Einheit und den Stoff für jede Stunde. Das ist echt hilfreich. Falls man eine Stunde verpasst oder noch mal was nach lernen möchte. – Mein Ziel ist jedoch möglichst keine Stunde zu verpassen es sind nur 16 Wochen. Das wird echt nicht einfach, aber ich hoffe es macht trotzdem Spass.