Wochenbericht von Freitag 10.08. bis Freitag 17.08.

Über das Wochenende war Doug mit seinen Freunden Golf spielen. Lisa und ich hatten also ein Mädelswochende.

Samstags haben wir ausgeschlafen, hier nennt man das „sleep in“, für in den Tag rein schlafen. Dann waren wir bei Wal-Mart einkaufen, haben gekocht für Abends. Da waren Joel (der jüngere Sohn) und Sarah mit Mann und Tochter zu Besuch. Ich habe meiner Familie über Skype das Haus gezeigt und Lisa vorgestellt.

Am Sonntag waren wir morgens in der Kirche zum Gottesdienst. Die Gottesdienste hier sind sehr gewöhnungsbedürftig. Es wird zum Beispiel im Stehen gesungen. Auch die ganzen Ansagen, die bei uns üblicherweise durch den Pfarrer verkündet werden, werden von Gemeindemitgliedern abgehalten. Auch kann man einfach so in den Gottesdienst etwas reinrufen und das ist absolut erwünscht. Also sehr anders und doch wichtig es erlebt zu haben.

Danach waren wir, Lisa, Sarah mit Mann und Tochter, Joel und ich, zusammen im „Pacific“ essen. Das ist ein China Restaurant mit einem Sushi-, China- und Amerikanischem Bufett. Stellt euch bitte euer größtes Buffett vor und das Ganze mal unendlich. Es war einfach typisch amerikanisch. Ich konnte dem Fleisch perfekt widerstehen, bei der großen Auswahl an frischem Fisch und Sushi. Und ich habe das erste Mal in meinem Leben frische Austern gegessen. Vor 1,5 Jahren in Florida habe ich mal fritierte Austern gegessen, das hier waren frische/rohe. Ich weiß jetzt, warum reiche Menschen die immer bestellen –> I like it.

Am Montag bin ich zusammen mit Lisa an den Campus gefahren. Sie arbeitet dort als Sekretärin und ich habe den Tag genutzt mir den Campus in Ruhe anzusehen. Es ist ein riesen Areal und ich kann mir nicht vorstellen, dass es in Deutschland so einen „grünen“ Campus gibt. Die neuen Wohnheime für die Studenten sind sehr schön, erinnert mich an einen Freizeitpark. Mittags war ich noch bei unserer Uni-Ansprechpartnerin Sabine Smith für die deutschen Studenten. Danach noch bei der Betreuerin für uns um endgültig meine Klassen zu wählen. In der Nähe des Campus gibt es einen „Wendy´s“, den ich testen musste 😉

Am Dienstag war der sogenannte „Orientierungstag für internationale Studenten“. Dieses Jahr fangen weit über 120 Studenten aus der ganzen Welt dort an. Es war ein interessanter Tag mit zu vielen Informationen für mich. Nach wie vor habe ich mit dem Verstehen Schwierigkeiten und bekomme bei zu viel Text auf einmal Kopfschmerzen.

Am Mittwoch wurde ich morgens zu Tim und seiner Familie gefahren. Nachmittags haben wir Julia noch abgeholt und sind dann zum Campus gefahren. Dort hatten wir nochmal ein Gespräch mit Michelle Miller und Sabine Smith. Es ist wirklich unglaublich wie sehr jeder hier bemüht ist uns den Einstieg zu erleichtern und zu helfen. Abends waren Lisa, Tim, Julia und ich bei Five Guys essen. Sollte jeder mal gemacht haben.

Am Donnerstag war ich auf der „Bank of America“ und habe mir ein amerikanisches Bankkonto eingerichtet. Ich wusste gar nicht, dass das so einfach ist. Innerhalb kürzester Zeit war ich stolze Besitzerin eines Kontos. Dann waren wir noch unterwegs um Julias Auto von der Werkstatt abzuholen. Jetzt ist sie Startbereit für all unsere Touren, hihi. Abends waren wir im Waffle House essen.

Neben all diesen Dingen waren Tim, Julia und ich Dienstag bis Donnerstag gefühlte 15 Stunden damit beschäftigt uns eine amerikanische Handynummer zu holen. Wir sind dauern zwischen T-Mobile Geschäft und Wal-Mart hin und her gefahren. Und wisst ihr was? Ich habe immer noch keine Nummer 😀
Tim und Julia haben es gestern Abend endlich geschafft, ich werde es hoffentlich heute Abend auch endlich geschafft haben.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *