browser icon
You are using an insecure version of your web browser. Please update your browser!
Using an outdated browser makes your computer unsafe. For a safer, faster, more enjoyable user experience, please update your browser today or try a newer browser.

Meine Homestaytour

Posted by on August 28, 2012

New York to New Haven / Southbury   10. bis 13. August 2012

Nach 3 großartigen Tagen in New York, hieß es erneut Abschied nehmen, denn von dortan war ich alleine unterwegs auf meiner Reise zu meinem Platzierungsort. Ich rief mir also ein Taxi und lies mich zur Megabus Station fahren. Puuu das ist absolut nicht zu vergleichen mit einem deutschen Busbahnhof – absolut unübersichtlich… ich habe bestimmt über 10x nach der richtigen Linie zum Anstellen gefragt und auch 10x eine andere Antwort bekommen 😉
Nach gut 2,5 Stunden kam ich dann mit 1 Stunde Verspätung um 20.30 Uhr in New Haven an. Meine Gastfamilie hat Gott sei Dank auf mich gewartet und mich erst mal auf eine Pizza bei PEPE eingeladen.
Fühlte mich gleich total wohl in ihrem Zuhause in Southbury und verstand mich super mit allen. Es ist so eine richtige „Happy Family“ – Jeff und Kristen mit ihren 4 und 7 Jahre alten Söhnen Cameron und Jackson und 2 kleinen Jack Russell Hunden.
Am nächsten Morgen machten wir uns nach dem Frühstück gleich auf nach Branfort zu den Thimble Island, wo wir mit dem Boot eine Rundfahrt durch die Felsinseln gemacht haben. Danach machte ich meine erste Hummererfahrung und probierte „Lobster roll“. Super lecker! An diesem Tag stellten sie mir noch eine weitere Spezialität vor – „s´mores“ -das ist ein Marshmellow und Schokolade zwischen 2 Keksen. Wir machten Lagerfeuer und der kleine Cameron zeigte mir wies geht. Danach machten sie noch ein kleines Feuerwerk für mich. Das bekamen natürlich auch die Nachbarn mit und kamen noch auf einen Drink mit auf die Terrasse. Wir hatten uns immer viel zu erzählen… und so wurde die Nächte immer etwas länger. Am nächsten Tag gingen wir alle zusammen baden. Am Abend luden die beiden Freunde zum Grillen ein und auch ich bekam Besuch von einem deutschen Freund – Frank der für Bausch+Stöbel in der USA Zweigstelle arbeitet, kam auch zu unserm BBQ. Tat zwischendurch echt gut mal wieder deutsch reden zu können. Als Wilkommensgetränk servierten wir das deutsche Sommergetränk „Hugo“ und alle liebten es! Der nächste Tag war schon wieder ein Reisetag. Bevor ich zu meinem Zug nach Providence ging, schauten wir uns noch etwas New Haven, die bekannte Uni „Yale“ mit der Bücherei, die die berühmte Gutenberg Bibel besitzt, an.
Dann gings um um kurz nach 14.00 Uhr auch schon weiter mit den Amtrak zu meiner nächsten Station…

 

New Haven to Boston / Canton                               13. bis 15. August 2012

In Providence wurde ich freundlich von Karen empfangen. Sie war auch Teilnehmerin am PPP und hat in den letzten 9 Jahren in Deutschland gelebt, was unsere Kommunikation sehr vereinfachte, wenn ich nicht gleich auf das englische Wort kam. Auf dem Weg zu ihrer Wohnung machte sie noch eine kleine Stadtrundfahrt durch Providence, einen Abstecher zum Guilett Football Stadion, quer durch Canton… Das Abendessen wurde wieder zu einem „ersten Mal“ – mit dem Komfort Ticket konnten wir im Kino während des Films wie in einem Restaurant essen. Man hat extra große Sessel, einen kleine Tisch und einen Knopf mit dem man die Bedienung rufen kann =). So schauten wir den neuen „Bourne“ an und aßen einen leckeren Wrap mit süßen Pommes.
Am nächsten Tag fuhren wir gleich um 9.00 Uhr in der Früh mit dem Zug nach Boston. Karen hatte mir viel zu zeigen, da wir ja nur einen Tag Zeit für die Boston Tour hatten. Und so tourten wir den ganzen Tag durch die Stadt, fuhren mit dem Wassertaxi und schauten auf die Boston Skiline, stiegen die 294 Stufen hoch auf das „Bunker Hill Monoment“, besuchten die alte Druckerrei wo die Unabhängigkeitserklärung gedruckt wurde, besichtigten die USS Constitution im Boston Harbor,  Back bay, und und und. Um es kurz zu fassen – ich habe wohl alle wichtigen Gebäude, Denkmäler… der Stadt gesehen und unglaublich viel über die Geschichte erfahren. Man hat das Gefühl die ganze Geschichte der USA spielte sich in Boston ab und so gibt es hier sehr viele super schöne, alte Gebäude anzusehen. Zum Mittagessen knackten wir einen Hummer. Ihr Bruder ist Hummerfänger und so bekam ich Expertenanleitung wie man einen Hummer richtig zerlegt. Um nach dem anstrengenden Tag noch etwas entspannen zu können gingen wir nochmal ins Kino. Zurück Zuhaus hieß es schon wieder Koffer zusammenpacken und meinen Flug einchecken, denn am nächsten Morgen ging es schon um kurz nach 7 Uhr mit dem Zug nach Boston, dann mit dem Silverline Bus zum Flughafen und von dort ab nach LA.

 

Boston to Los Angeles                                 15. bis 17. August 2012

Mit einer weiteren Zeitverschiebung von 3 Stunden kam ich dann um 14 Uhr in LA an. Rebecca meine Host und ich fanden uns sehr schnell und machten uns auf eine Tour durch LA. Sie arbeitet für Mercedes und so cruisten wir, wie kann es anders sein, mit ihrem roten Mercedes (Red Dragon, wie sie ihn nennt) durch die City. Durch die Nobeleinkaufsstraße Rodeo Drive, hoch zu den Holywood Hills, entlang des Walk of Fame…. Da ich leider nicht mal ganz 2 Tage in LA war, blieb nicht viel Zeit alles genau anzusehen. Dafür komme ich aber sicher nochmal in die Stadt ;). Wir spazierten am Venice Beach und liesen es uns einfach gut gehen. Da Rebecca am nächsten Tag arbeiten musste, nutzte ich die Zeit, die 3 Pools  in ihrem Wohnkomplex zu nutzen – ein Traum =) Ihr kennt sicher alle die Serie „OC California“ die in Orange County spielt?! Dort wohnte ich für die 2 Tage und genauso „famous“ fühlte ich mich hier auch =) Abends schauten wir noch etwas den Surfern am Huntington Beach zu und aßen im „Ruby´s“, ein Restaurant am Ende des Stegs am Huntington, zu Abend….
Nach einem gemütlichen Frühstück mussten wir auch schon wieder los, denn um kurz nach 10 Uhr ging mein Zug nach Modesto.

 

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *